Der kanadische Nationalspieler Logan House steigt als letzter ins Training ein.
Anfang der Woche ist mit Logan House der letzte Spieler des diesjährigen Teams ins gemeinsame Mannschaftstraining eingestiegen. Nach einem
20 Stunden langen Flug von Kanada landete er letzten Sonntagabend in Schönefeld. Logan ist erst später gekommen, weil er mit der kanadischen
B-Nationalmannschaft für den in Mexiko stattfindenden Panam Cup trainierte.
Logan House war bereits zweimal in Deutschland. Beide Male war er mit seiner Familie zu einem Eishockeyturnier, an dem er als Kind teilgenommen hat. In der Schule wurde aber auch im Schulsport Volleyball gespielt. Das gefiel ihm so
gut, dass er mit 12 Jahren zum Volleyball wechselte.
Logan House ist das
erste Mal in der Bundesliga, daher weiß er noch nicht genau, was auf ihn zukommt. Sein Ziel ist es aber, sich zu messen und die Ziele und Erwartungen unseres Trainerstabs und des Managementteams
zu übertreffen.
Logan House ist
Außenangreifer für das kanadische Nationalteam. Er hat noch einen weiten Weg vor sich, um leistungsmäßig an Spieler wie die derzeitigen kanadischen A-Nationalspieler Stephen Maar oder
Nick Hoag heranzukommen. Seine Ziele sind jedoch hoch, er will bereits bei den Olympischen Spielen 2028 sein Land
vertreten.
Seine Familie freut sich sehr, dass er sich in Deutschland in der 1. Liga beweisen kann. Die Eltern planen
beide ihre Reise nach Bitterfeld-Wolfen fest ein, um ihn hier zu besuchen.
Für Trainer Alessandro Lodi ist Logan House ebenfalls eine wichtige
Ergänzung des Teams, da er sowohl als Außenangreifer und auch als Diagonalangreifer spielen kann. Nach seiner Eingewöhnung bleibt bis zum Saisonstart auch
noch genügend Zeit ihn in die Mannschaft zu integrieren.

Kommentar schreiben